Alle Episoden

#26: Ein dysreguliertes Nervensystem - was ist das und was hat es mit “ungezähmt sein” zu tun?

#26: Ein dysreguliertes Nervensystem - was ist das und was hat es mit “ungezähmt sein” zu tun?

37m 40s

In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Nervensystem ein: Was passiert, wenn unser System im “Überlebensmodus” steckt, wie erkennst du Anzeichen von Dysregulation – und warum ist das gerade im Hinblick auf ein ungezügeltes, authentisches Leben so wichtig?

**In dieser Folge reden wir darüber:**

- was genau “dysreguliertes Nervensystem” bedeutet,
- woran du erkennst, ob du in Überaktivierung oder Unteraktivierung steckst,
- wie chronischer Stress, Selbstverleugnung und äußere Reize das Nervensystem beeinflussen,
- warum Sicherheit und das Leben der eigenen Wahrheit essenziell für ein reguliertes Nervensystem sind,
- und welche Wege und Tools dir helfen können, wieder in...

#25:  Wie Selbstmitgefühl dein Leben bereichern kann

#25: Wie Selbstmitgefühl dein Leben bereichern kann

49m 3s

Bist du auch das ein oder andere Mal hart zu dir selbst, sagst Dinge wie: “Ich bin einfach zu blöd.” oder “Ich müsste das alles viel besser auf die Reihe bekommen.”? Dann hör dir gern diese Folge an, in der wir darüber sprechen, was Selbstmitgefühl für uns bedeutet, warum wir alle unbedingt mitfühlender mit uns selbst sein sollen und wie das gelingen kann. Wir sprechen unter anderem darüber:

- Warum Achtsamkeit so wichtig ist, wenn du mitfühlend mit dir selbst sein willst
- Die drei Komponenten des Selbstmitgefühls
- Welchen Wert der liebevolle Umgang mit uns selbst aus Nervensystemsicht hat...

#24: Liebe, Freiheit, Standing – Wenn andere sich in dein Leben einmischen

#24: Liebe, Freiheit, Standing – Wenn andere sich in dein Leben einmischen

55m 48s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es sich anfühlt, wenn sich andere ungefragt in das eigene Leben oder die eigene Beziehung einmischen – und warum es so wichtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Du erfährst, wie du mit Bewertungen von außen umgehst, was dir hilft, dein inneres Standing zu stärken und wie du Grenzen freundlich, aber bestimmt setzt.

**In dieser Folge erfährst du…**

- wie du zwischen echtem Interesse und Bewertung unterscheiden kannst,
- warum es kein perfektes Beziehungskonzept gibt,
- wie du dich und deine Beziehung vor ungefragten Meinungen schützt,
- warum Erdung und Selbstmitgefühl so wertvoll...

#23: Wie wir uns von Social Media lösen können, wenn wir das denn wollen - Interview mit Alexandra Polunin

#23: Wie wir uns von Social Media lösen können, wenn wir das denn wollen - Interview mit Alexandra Polunin

50m 56s

In dieser Folge unterhalten wir uns mit der Kommunikationsberaterin Alexandra Polunin über soziale Medien und deren Einfluss auf uns als Individuum und als Gesellschaft. Alex hat selbst jahrelang als Beraterin für Social Media (Pinterest) gearbeitet. Sie teilt mit uns ihre Geschichte, warum sie sich entschieden hat, den sozialen Medien den Rücken zu kehren und wie sie es geschafft hat, auch ohne diese erfolgreich selbstständig zu sein.

In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber:

- Was an sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Co. falsch läuft.
- Wie du für dich erkennen kannst, ob Social Media für dich der richtige...

#22: Langsamkeit und Entschleunigung – Wie du in einer schnellen Welt zur Ruhe findest

#22: Langsamkeit und Entschleunigung – Wie du in einer schnellen Welt zur Ruhe findest

41m 41s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du Langsamkeit und Entschleunigung in deinen Alltag integrieren kannst, ohne dabei deine Ziele aus den Augen zu verlieren.

**In dieser Folge erfährst du…**

- wie der Wechsel zwischen Tempo und Ruhe dich stärkt,
- warum Langsamkeit oft genau in Stressmomenten wichtig ist,
- wie du die Kunst des bewussten Innehaltens entdecken kannst,
- warum kleine Schritte hin zu mehr Entschleunigung große Wirkung haben,
- und wie du herausfindest, was wirklich dringend ist – und was nicht.

Höre rein und finde heraus, wie du mit kleinen Veränderungen mehr Ruhe und Klarheit in dein Leben...

#21: Wie finde ich als Frau meine authentische Stimme? - Interview mit Kathrin Kräft

#21: Wie finde ich als Frau meine authentische Stimme? - Interview mit Kathrin Kräft

53m 24s

Um authentisch und selbstbewusst aufzutreten, ist deine Stimme ein wichtiger Aspekt. Gemeinsam mit der Präsenz-Coachin Kathrin Kräft sprechen wir darüber, wie du als Frau deine natürliche Stimme findest und stärkst.

In diesem Interview sprechen wir mit Kathrin unter anderem darüber:

- Warum du dich als Frau mit deiner Stimme beschäftigen solltest
- Warum es so wichtig ist, deine natürliche Stimme zu finden und zu nutzen
- Welche Bausteine wichtig sind, um präsent aufzutreten
- Wie die Arbeit mit deinem Körper und deiner Atmung deine Stimme stärken
- Welche Übungen dir helfen, mithilfe deiner Stimme selbstbewusster und authentischer wahrgenommen zu werden...

#20: Struktur und Flexibilität – Wie finde ich die Balance?

#20: Struktur und Flexibilität – Wie finde ich die Balance?

46m 55s

In dieser Folge sprechen wir über das Spannungsfeld zwischen Struktur und Flexibilität: Warum Routinen helfen können, Halt zu finden, und wie du gleichzeitig genug Raum für Freiheit und deine individuellen Bedürfnisse lässt.

**In dieser Folge erfährst du…**

- wie du Routinen aufbauen kannst, ohne dabei zu starr zu werden,
- warum Selbstfürsorge nicht immer „Zeit für mich“ bedeuten muss,
- wie du mit kleinen Schritten Struktur integrierst, ohne Druck aufzubauen,
- und wie Zyklusachtsamkeit dir helfen kann, die Balance zu bewahren.

Höre rein und entdecke, wie du Struktur und Freiheit stimmig in dein Leben bringst. Viel Freude beim Hören! 🎧...

#19: Toxische Positivität oder warum es nicht heißen sollte “Good vibes only”

#19: Toxische Positivität oder warum es nicht heißen sollte “Good vibes only”

48m 3s

Nur “positive” Gefühle und Emotionen haben Platz. - Dieser Meinung sind wir nicht, denn auch die sogenannten negativen Gefühle haben ihre Berechtigung und dürfen, oder vielmehr sollten, ihren Raum bekommen.

In dieser Folge sprechen wir darüber, was toxische Positivität eigentlich ist, wie sie uns schadet und wie wir stattdessen einen gesunden Umgang mit allen Gedanken, Gefühlen und Emotionen finden können. Es mag nicht immer leicht sein, doch es ist ein wichtiger Weg allem Raum zu geben.

Viel Freude beim Hören! 🎧

**Links & Empfehlungen**

Podcastfolgen

- Podcastfolge “Verstehe dein Nervensystem und warum du damit arbeiten solltest”: https://ungezaehmte-frauen.podigee.io/3-3-verstehe-dein-nervensystem-und-warum-du-damit-arbeiten-solltest
- Podcastfolge “Wie...

#18: Wie kleine Nervensystem-Tools deinen Alltag leichter machen

#18: Wie kleine Nervensystem-Tools deinen Alltag leichter machen

64m 27s

Es muss nicht immer etwas Großes sein! Im Gegenteil: Wenn es um die Arbeit mit deinem Nervensystem geht und somit darum, es von einem dysregulierten in eine regulierten Zustand zu bringen, sind kleine Tools, die du täglich anwendest, oft am effektivsten.

Warum? Alles, was du täglich machst, wirkt mehr als das, was du nur ein Mal pro Woche oder seltener - oder auch wegen Überforderung und Zeitnot gar nicht - machst.

Deswegen stellen wir dir hier in dieser Podcastfolge einige sehr hilfreiche und wirkungsvolle Nervensystem-Tools vor, die deinen Alltag leichter machen. Und wie immer berichten wir auch von unseren eigenen...

#17: Die Macht der kleinen Schritte - Wie du deine Ziele und Visionen schneller und nachhaltiger erreichst

#17: Die Macht der kleinen Schritte - Wie du deine Ziele und Visionen schneller und nachhaltiger erreichst

53m 9s

Du möchtest eine neue Gewohnheit etablieren, ein Ziel erreichen oder eine Vision verwirklichen? Dann kann der Weg oft unüberschaubar wirken und große Schritte überfordern dich vielleicht. Denn es ist - auch für dein Nervensystem - viel nachhaltiger und effektiver, wenn du kleine Schritte gehst.

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum kleine Schritte so viel wirksamer für das Erreichen deiner Ziele ist, was dich aus dem Sumpf holt, wenn du auf deinem Weg feststeckst und welche Hilfsmittel dich unterstützen, deinen Weg mittels kleiner Schritte zu erreichen.

“Wenn du kleine Schritte gehst und dabei achtsam bist, kannst du den Weg auch...