Ungezähmte Frauen

"Ungezähmte Frauen" ist der Podcast für alle Frauen, die sich auf die Suche nach ihrem wilden, authentischen Selbst begeben wollen. Deine Hosts Susanne Spenke und Claire Oberwinter begleiten dich auf einer inspirierenden Reise zu einem Leben nach deinen eigenen Bedürfnissen und Werten:

Wie folgst du deinem inneren Kompass?

Wie lässt du die Erwartungen anderer hinter dir?

Wie findest du den Mut, gegen die Regeln zu leben, die dir nicht entsprechen?

Wir diskutieren über Themen wie Selbstvertrauen, Selbstermächtigung und die Kraft der Weiblichkeit – sei es durch Nervensystemarbeit, Zyklusachtsamkeit, Yoga oder persönliche Selbsterkenntnis. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir die ungezähmte Frau in uns entfesseln können.

Ungezähmte Frauen

Neueste Episoden

#26: Ein dysreguliertes Nervensystem - was ist das und was hat es mit “ungezähmt sein” zu tun?

#26: Ein dysreguliertes Nervensystem - was ist das und was hat es mit “ungezähmt sein” zu tun?

37m 40s

In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Nervensystem ein: Was passiert, wenn unser System im “Überlebensmodus” steckt, wie erkennst du Anzeichen von Dysregulation – und warum ist das gerade im Hinblick auf ein ungezügeltes, authentisches Leben so wichtig?

**In dieser Folge reden wir darüber:**

- was genau “dysreguliertes Nervensystem” bedeutet,
- woran du erkennst, ob du in Überaktivierung oder Unteraktivierung steckst,
- wie chronischer Stress, Selbstverleugnung und äußere Reize das Nervensystem beeinflussen,
- warum Sicherheit und das Leben der eigenen Wahrheit essenziell für ein reguliertes Nervensystem sind,
- und welche Wege und Tools dir helfen können, wieder in...

#25:  Wie Selbstmitgefühl dein Leben bereichern kann

#25: Wie Selbstmitgefühl dein Leben bereichern kann

49m 3s

Bist du auch das ein oder andere Mal hart zu dir selbst, sagst Dinge wie: “Ich bin einfach zu blöd.” oder “Ich müsste das alles viel besser auf die Reihe bekommen.”? Dann hör dir gern diese Folge an, in der wir darüber sprechen, was Selbstmitgefühl für uns bedeutet, warum wir alle unbedingt mitfühlender mit uns selbst sein sollen und wie das gelingen kann. Wir sprechen unter anderem darüber:

- Warum Achtsamkeit so wichtig ist, wenn du mitfühlend mit dir selbst sein willst
- Die drei Komponenten des Selbstmitgefühls
- Welchen Wert der liebevolle Umgang mit uns selbst aus Nervensystemsicht hat...

#24: Liebe, Freiheit, Standing – Wenn andere sich in dein Leben einmischen

#24: Liebe, Freiheit, Standing – Wenn andere sich in dein Leben einmischen

55m 48s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es sich anfühlt, wenn sich andere ungefragt in das eigene Leben oder die eigene Beziehung einmischen – und warum es so wichtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Du erfährst, wie du mit Bewertungen von außen umgehst, was dir hilft, dein inneres Standing zu stärken und wie du Grenzen freundlich, aber bestimmt setzt.

**In dieser Folge erfährst du…**

- wie du zwischen echtem Interesse und Bewertung unterscheiden kannst,
- warum es kein perfektes Beziehungskonzept gibt,
- wie du dich und deine Beziehung vor ungefragten Meinungen schützt,
- warum Erdung und Selbstmitgefühl so wertvoll...

#23: Wie wir uns von Social Media lösen können, wenn wir das denn wollen - Interview mit Alexandra Polunin

#23: Wie wir uns von Social Media lösen können, wenn wir das denn wollen - Interview mit Alexandra Polunin

50m 56s

In dieser Folge unterhalten wir uns mit der Kommunikationsberaterin Alexandra Polunin über soziale Medien und deren Einfluss auf uns als Individuum und als Gesellschaft. Alex hat selbst jahrelang als Beraterin für Social Media (Pinterest) gearbeitet. Sie teilt mit uns ihre Geschichte, warum sie sich entschieden hat, den sozialen Medien den Rücken zu kehren und wie sie es geschafft hat, auch ohne diese erfolgreich selbstständig zu sein.

In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber:

- Was an sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Co. falsch läuft.
- Wie du für dich erkennen kannst, ob Social Media für dich der richtige...